elektronisches Orderbuch

elektronisches Orderbuch
Die Entwicklung in Richtung einer elektronischen Börse führte zur Weiterentwicklung des Maklerbuches. Derzeit finden an den meisten Börsen auch für den Parketthandel e.O. Anwendung. Diese sind für alle Börsenteilnehmer einzusehen. Eingaben können von Börsenteilnehmern auch von außerhalb vorgenommen werden. Aufgabe des Orderbuches ist neben der Möglichkeit, Orders von unterschiedlichen Standorten einzugeben, auch das Sortieren nach Menge und Preislimiten. Den eigentlichen Abschluss (Matching) nimmt der Makler dann jedoch selbst vor, somit wird der Makler lediglich unterstützt und nicht wie im vollelektronischen System ersetzt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Skontroführer — Ein Skontroführer arbeitet für die Firma eines Börsenmaklers. Er ist für das Feststellen von Börsenpreisen an einer deutschen Wertpapierbörse mit Parketthandel zuständig. Seit dem 3. Finanzmarktförderungsgesetz wird nicht mehr zwischen amtlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wertpapierhandel: Wertpapierbörsen in Deutschland —   Der Handel mit Aktien (Aktienmarkt) und festverzinslichen Wertpapieren (Rentenmarkt) an den acht deutschen Präsenzbörsen vollzieht sich in unterschiedlichen Marktsegmenten.    Börsensegmente   Vor der Aufnahme des Handels müssen die Wertpapiere …   Universal-Lexikon

  • XETRA — Exchange Electronic Trading; elektronisches Handelssystem an der ⇡ Frankfurter Wertpapierbörse, gekennzeichnet durch dezentralen Marktzugang und Rationalität. Genutzt wird das XETRA System für den ⇡ Kassamarkt in ⇡ Aktien, ⇡ Exchange Traded Funds …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”